So richtet man ein Arbeitszimmer ein4 min read


Wenn du dich fragst, wie du ein Home Office einrichten kannst, haben wir einige Tipps für dich vorbereitet und praktische und funktionelle Möbel fürs Home Office ausgewählt. Wir laden dich ein, den Artikel zu lesen.

Wer nutzt das Home Office?

Die Arbeit im Home-Office-Modus wird immer beliebter. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber sind von dieser Lösung überzeugt, weil beide Seiten davon profitieren. Wenn im Moment eine Open-Space-Kultur im Büro herrscht und sich mehrere oder Dutzende von Personen im Raum befinden, ist die Aussicht, zu Hause zu bleiben und in Stille und Konzentration zu arbeiten, sehr verlockend, insbesondere wenn wir an einem sehr wichtigen Projekt arbeiten. Aus Sicht des Arbeitgebers sind weniger Personen im Raum besser, weil diejenigen, die im Büro sein müssen, sich komfortabler fühlen. Fernarbeit ist auch für Freiberufler offensichtlich: Fotografen, Architekten, Buchhalter und Grafikdesigner. In dieser Situation muss das Home Office sorgfältig durchdacht werden, um die tägliche Erfüllung beruflicher Aufgaben zu erleichtern.

So richtet man ein Arbeitszimmer ein

Wir bringen die Sache auf den Punkt und beantworten die Frage „Wie richtet man ein Home Office ein?„. Bei dieser Art von Arbeit schalte kategorisch folgende Gedanken ab: „Ich werde heute auf der Couch und morgen im Bett arbeiten.“ Obwohl diese Perspektive sehr angenehm erscheint, können die Ergebnisse der Arbeit unbefriedigend sein. Auf der Couch oder im Bett werden wir schläfrig und unsere Konzentration lässt schnell nach.

Beginne mit der Einrichtung des Büros, indem du den richtigen Platz auswählst, vorzugsweise einen, der nicht in der Nähe von Durchgängen liegt. Wenn sich das Home Office im Wohnzimmer befindet, stell sicher, dass es sich in einem Seitenteil befindet. Deine Arbeit kann durch das Vorhandensein eines Fensters an der Seite oder vor dem Schreibtisch positiv beeinträchtigt werden. 

Ist das Schlafzimmer ein guter Platz, um ein Büro einzurichten?  Unserer Meinung nach nein. Das Schlafzimmer ist ein Ort, an dem man sich ausruhen und entspannen soll. Um das geistige Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, ist es viel besser, wenn sich das Büro in einem anderen Raum befindet. Du willst doch nicht aufwachen und einschlafen, und dauernd an die Arbeit denken?

Ein praktischer Schreibtisch

Die Bürobasis ist natürlich ein bequemer Schreibtisch. Die Tischplatte sollte mindestens 65 cm tief sein. Dies Breite erleichtert die Aufstellung eines Kalenders, Notizbuchs und Computers. Wenn du an einem Laptop arbeitest, benötigst du keine Tastaturablage. Stattdessen ist es besser, einen Schreibtisch mit einer zusätzlichen Schublade auszuwählen. In vielen Fällen sollte man einen Eckschreibtisch in Betracht ziehen, der den verfügbaren Platz voll ausnutzt und mehr Platz zur Aufbewahrung und für die Arbeit bietet.

Ein bequemer Stuhl

Die beliebteste Lösung ist natürlich ein Bürostuhl, Drehstuhl, der zusätzlich mit Rädern ausgestattet wurde. Er bietet nicht nur Mobilität zu Hause, sondern auch die Möglichkeit, die Sitzhöhe oder den Winkel der Rückenlehne einzustellen. In Mode sind auch gepolsterte Sessel, die dem Innenraum sicherlich einen gewissen Stil verleihen. Überlege dir jedoch vor dem Kauf genau, ob seine Höhe mit dem Schreibtisch und deiner Körpergröße zusammenpasst.

Regale, Schränke, Tafeln

Die Koordination der eigenen Arbeit ist eine schwierige Aufgabe, die hohe Selbstdisziplin und Organisation erfordert. In letzterem Fall helfen vor allem zusätzliche Schränke, Regale, Wandregale und eine Tafel, auf der Notizen und Aufgaben angebracht werden können. Das Vorhandensein von Schränken stellt sicher, dass alle erforderlichen Dokumente schnell bei der Hand sind.

Wir hoffen, dass wir dir bei der Entscheidung helfen konnten, wie dein Home Office eingerichtet werden sollte. Wenn du dich für Möbel aus diesem Artikel interessierst, besuch www.mirjan24.de, wo du weitere Möbel für dein Arbeitszimmer findest!